Die internationale Kampagne für medizinische Selbstfürsorge möchte allen Beteiligten – der Öffentlichkeit, Mitarbeitern des medizinischen Sektors, den Medien und den Gesundheitsbehörden – die Bedeutung der medizinischen Selbstfürsorge erläutern und die breite Öffentlichkeit dazu auffordern, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen.

Der 24 Juli (24/7) wurde für den „International Self-Care Day“ gewählt, um zu verdeutlichen, dass die Vorteile einer praktizierten medizinischen Selbstfürsorge 24 Stunden täglich an 7 Tages der Woche wirken. Die Kampagne wird durch die „World Self-Medication Industry“ durchgeführt, eine Nicht-Regierungsorganisation offiziell anerkannt durch die Weltgesundheitsorganisation.

Im Rahmen des „International Self-Care Day 2014“ wurde ein Europäischer Vergleich durch den französischen Selbstmedikationsverband Afipa vorgenommen. In den acht Ländern Frankreich Deutschland, Belgien, Niederlande, Spanien, Italien, Schweden und Großbritannien wurde der Status Quo der Selbstmedikation untersucht. Eines der wesentlichen Ergebnisse für das Jahr 2013 ist, dass der Marktanteil der frei verkäuflichen Arzneimittel um 2,4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Darüber hinaus gibt es Unterschiede zwischen den Ländern: In Frankreich ist der Marktanteil frei verkäuflicher Arzneimittel mit 15,7 % relativ gering, in Deutschland liegt er bei 40%.

Diese veröffentlichten Zahlen liefern dem noPILLS Projekt wertvolle Informationen über den Konsum rezeptfreier Arzneimittel in den beteiligten Ländern. Dies sind wichtige Aspekte für den Ansatz, eine Verhaltensänderung der Menschen für einen bewussten Umgang mit Arzneimitteln zu bewirken.

Lesen Sie mehr über den Europäischen Vergleich der Selbstmedikation (in Deutsch).

Lesen Sie mehr über den „International Self-Care Day“ (in Englisch).